Produkt zum Begriff Bodenplatte:
-
Dokumententasche DL ohne Druck Polyethylen-Folie 250 St./Pack. - transparent
Zum Anbringen von Begleitpapieren außen an der Sendung.
Preis: 11.27 € | Versand*: 5.99 € -
Bodenplatte
Bodenplatte
Preis: 180.97 € | Versand*: 80.00 € -
Parador PE-Folie Polyethylen, 10 m2
Die Parador PE-Folie bietet einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz bei der Verlegung von Bodenbelägen aus Holz oder Holzwerkstoffen auf mineralischen Untergründen. Ein Einsatz der PE-Folie ist notwendig, wenn Verlegeunterlagen ohne Feuchtigkeitsschutz verwendet werden. Durch die Verwendung der PE-Folie wird zudem eine glatte Auflagefläche erzeugt, die das gesamtheitliche Ausdehnungsverhalten bei Bodenbelägen mit rückseitiger Korkschicht gewährleistet und ist daher bei diesen Bodenbelägen zwingend erforderlich.Varianten Maße (mm) Fläche (m2) 5.000 mm 10 m2 15.000 mm 30 m2
Preis: 19.89 € | Versand*: 6.95 € -
Bodenplatte Pizzaofen
Die Bodenplatte Pizzaofen von Städler Made ist die passende Ofenbase für den Outdoor-Ofen. Durch die Unterlegplatte hat der Pizzaofen auch auf unebenen Flächen, wie Sand, Gras oder Schotter einen festen Stand. Dadurch sinken die Füße nicht in den Boden und ein Umfallen des Ofens wird vermieden, was ein erheblicher Sicherheitsaspekt sein kann. Aber auch um den umliegenden Boden zu schützen, ist die Bodenplatte ein praktisches Zubehör. Die Ofen Base ist aus 3 mm starkem Corten-Stahlblech gefertigt. Das verwendete Corten ist eine Stahllegierung, die durch den Grabrauch im Freien Rost bildet, was eine natürliche Schutzschicht darstellt. Abhängig vom Wohnort und dem Wetter rostet die Platte unterschiedlich schnell. Wird der Pizzaofen und die Bodenplatte gleichzeitig in Gebrauch genommen, werden beide eine ähnliche Farbe entwickeln. Wundern Sie sich nicht, wenn sich anfangs Rostpartikel lösen,...
Preis: 54.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum Folie unter Bodenplatte?
Folie unter der Bodenplatte dient als Feuchtigkeitssperre, um das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Boden in das Fundament zu verhindern. Dadurch wird die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsschäden im Gebäude vermieden. Die Folie schützt auch vor aufsteigender Feuchtigkeit und kann die Wärmedämmung verbessern. Darüber hinaus erleichtert die Folie die Verlegung der Bodenplatte, da sie als Trennschicht zwischen Beton und dem Untergrund fungiert.
-
Welche Folie für Bodenplatte?
Welche Art von Folie für eine Bodenplatte verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob die Bodenplatte gegen Feuchtigkeit isoliert werden muss. In diesem Fall wäre eine Dampfsperre-Folie empfehlenswert. Wenn die Bodenplatte auch als Wärmedämmung dienen soll, könnte eine spezielle Wärmedämmfolie die richtige Wahl sein. Zudem sollte die Folie robust genug sein, um den Belastungen standzuhalten, die auf die Bodenplatte wirken. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Folie fachkundig beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die richtige Folie für die jeweiligen Anforderungen ausgewählt wird.
-
Welche Folie auf Bodenplatte?
Welche Folie auf Bodenplatte? Beim Bau einer Bodenplatte wird in der Regel eine PE-Folie als Feuchtigkeitssperre verwendet, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Folie schützt den Beton vor Feuchtigkeitsschäden und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Bodenplatte. Es ist wichtig, dass die Folie fachgerecht verlegt wird, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Folie ausreichend dimensioniert ist und alle Stoßstellen sorgfältig verschweißt oder verklebt werden, um eine durchgängige Abdichtung zu erreichen.
-
Welche Folie kommt unter die Bodenplatte?
Welche Folie kommt unter die Bodenplatte? Die Folie, die unter die Bodenplatte kommt, ist eine Dampfsperre oder eine Feuchtigkeitssperre. Diese Folie schützt die Bodenplatte vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich und verhindert somit Feuchtigkeitsschäden im Gebäude. Sie sorgt für eine langfristige Abdichtung und schafft ein gesundes Raumklima. Die Folie wird in der Regel direkt auf den Untergrund gelegt, bevor die Bodenplatte gegossen wird. Es ist wichtig, dass die Folie fachgerecht verlegt wird, um ihre Funktion optimal zu erfüllen.
Ähnliche Suchbegriffe für Bodenplatte:
-
Bodenplatte 210091
Bodenplatte 210091
Preis: 70.98 € | Versand*: 7.99 € -
muenkel design Bodenplatte für Milano Kamine: Glas (Transparent)
Diese Bodenplatte mit einer Breite von 115 cm und einer Tiefe von 61 cm wurde optimal auf die Größe des muenkel design Milano Kamins angepasst. Sie ist in schwarz pulverbeschichtet und Edelstahl matt erhältlich. Empfohlen für folgende Kaminmodelle: Milano Elektro- und Ethanolkamin von muenkel design
Preis: 185.00 € | Versand*: 0.00 € -
LEIFHEIT CLEAN TWIST Bodenplatte Mop Scheibe 89090 , 1 Bodenplatte
Die LEIFHEIT CLEAN TWIST Bodenplatte ist ein Verbindungsstück zwischen dem Stiel und dem Mop.
Preis: 11.30 € | Versand*: 5.89 € -
WPC Bodenplatte GAIA
WPC Bodenplatte GAIA Genieße Komfort und Langlebigkeit mit unserer WPC-Bodenplatte GAIA Tauche ein in ein unvergleichliches Duscherlebnis mit unserer hochwertigen WPC-Bodenplatte. Das robuste WPC-Material in edlem Anthrazit verleiht deiner Bodenpl
Preis: 61.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie wird die PE-Folie auf der Bodenplatte angebracht?
Die PE-Folie wird in der Regel vor dem Gießen der Bodenplatte auf dem Untergrund ausgelegt. Sie wird glatt gestrichen und an den Rändern fixiert, um sicherzustellen, dass sie während des Betonierens an Ort und Stelle bleibt. Die Folie dient als Feuchtigkeitssperre und schützt den Beton vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Boden.
-
Auf was stellt man eine PE-Folie bei der Bodenplatte?
Bei der Bodenplatte stellt man die PE-Folie als Feuchtigkeitssperre auf den Untergrund. Sie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Boden in die Bodenplatte und schützt somit vor Schäden durch Feuchtigkeit und aufsteigende Bodenfeuchte.
-
Warum Bodenplatte abdichten?
Die Abdichtung der Bodenplatte ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung, Schäden an der Bausubstanz und einer Beeinträchtigung des Raumklimas führen. Eine abgedichtete Bodenplatte schützt also die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz des Gebäudes. Zudem kann eine Abdichtung auch Energieverluste durch Feuchtigkeit reduzieren und somit die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern. Darüber hinaus kann eine abgedichtete Bodenplatte auch das Eindringen von Schadstoffen aus dem Boden verhindern und somit die Wohnqualität erhöhen.
-
Wann Bodenplatte abdichten?
Die Bodenplatte sollte abgedichtet werden, bevor der Bodenbelag verlegt wird, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Es ist wichtig, die Abdichtung rechtzeitig vorzunehmen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden zu verhindern. Eine frühzeitige Abdichtung schützt nicht nur den Bodenbelag, sondern auch die Bausubstanz vor Schäden durch Feuchtigkeit. Es ist ratsam, die Abdichtung von einem Fachmann durchführen zu lassen, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen. Wann genau die Bodenplatte abgedichtet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Baufortschritt und den klimatischen Bedingungen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.